Die Schriftstellerin Irina Rastorgujewa hat einen Monat lang russische Medien gelesen. Sie stiess auf Erschreckendes und Sonderbares.
Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili alias Stalin breitet sich weiterhin mit der Geschwindigkeit der Pocken über Russland aus. Eine Büste des Diktators wurde auf dem Gelände eines Denkmals für die Opfer der stalinschen Repressionen in der Region Twer aufgestellt. Eine weitere Büste wurde in einem der Kinderparks in der Region Kirow installiert.
Die dritte steht auf dem Gelände der Ingenieurhochschule Alabuga Polytech in Tatarstan. Nach Recherchen unabhängiger Journalisten sind Studenten von Alabuga, unter ihnen auch Minderjährige, an der Montage iranischer Kampfdrohnen beteiligt. Junge Mädchen aus verschiedenen afrikanischen Ländern werden von der Leitung des Polytechnikums angelockt, um dort schwere Hausarbeiten zu verrichten.
Möglicherweise haben solch günstige Produktionsprozesse Rustam Minnichanow, das Oberhaupt der Republik Tatarstan, ermutigt, ein Projekt zu unterzeichnen, in dessen Rahmen die Sonderwirtschaftszone Alabuga in den kommenden 25 Jahren die Monde des Jupiters besiedeln will. Gemäss dem Plan soll auf dem Satelliten Europa ein Cluster von landwirtschaftlichen Betrieben entstehen.
Auf dem Satelliten Io soll ein Cluster für die Entwicklung der Schwerindustrie gebildet werden. Calisto ist für die Entwicklung der Biotechnologie vorgesehen. Auf dem Jupitermond Ganymed sollen Weltraumhotels und Infrastrukturen eingerichtet werden.
Der kumulierte wirtschaftliche Effekt soll sich auf 491 Billionen Rubel an Investitionen belaufen. Dies entspricht etwa 5 Billionen Euro, mehr als einem Drittel des gesamten Bruttoinlandprodukts der Europäischen Union. Die Expedition ist in 25 Jahren geplant. In einem solchen Umfang und mit solcher Phantasie ist noch nie Geld aus dem russischen Haushalt gestohlen worden.
Rückkehr ins Jahr 1993
Die Hauptpropagandistin des Putin-Regimes, Frau Margarita Simonjan, schlug in ihrer Fernsehsendung «CHTD» (in Russisch die Abkürzung für «und genau das mussten wir beweisen») vor, eine thermonukleare Bombe über Sibirien zu sprengen. Ihrer Meinung nach würde bei einer solchen Explosion nichts Schlimmes passieren, nur die Geräte würden nicht mehr funktionieren, und «wir würden mit Ihnen in das Jahr 1993 zurückkehren. Ich würde darüber sogar glücklich sein.»
Aus irgendeinem Grund teilten die Einwohner Sibiriens ihre Freude nicht und fluteten Simonjans Telegram-Kanal mit empörten Kommentaren. Und der Bürgermeister von Nowosibirsk, Herr Lokot von der Kommunistischen Partei, sagte, dass er als Physiker nichts Gutes in thermonuklearen Explosionen sehe, weil die desaströsen Folgen Tausende von Jahren anhalten könnten. Daraufhin erklärte Simonjan, sie habe nie gesagt, was sie gesagt habe, woraufhin einige regierungsnahe Medien ebenfalls Dementis des Gesagten, Ausgestrahlten, Aufgezeichneten unters Volk brachten.
Andrei Isajew, stellvertretender Vorsitzender der Partei Einiges Russland, hielt die Idee eines «Warnschusses auf Sibirien» jedoch für wirksam, um die ewig feindselig eingestellte Nato einzuschüchtern. Wozu braucht Russland Feinde, wenn es solche Patrioten hat? Die Bewohner Sibiriens sollten übrigens doppelt beunruhigt sein, denn die Duma der Russischen Föderation hat einen Gesetzentwurf zur Aufhebung des Verbots von Atomtests verabschiedet.
Keine Drohung, nur Verbannung
Dmitri Peskow, der Sprecher des russischen Präsidenten, sagte, «Relokanten», sogenannte Migranten auf Abruf, würden nicht bedroht, wenn sie zurückkehrten: «Die Bürger der Russischen Föderation leben in vielen Ländern der Welt, und die Föderation ist ihre Heimat. Wie könnte da das Mutterland bedroht sein?»
Wjatscheslaw Wolodin, Sprecher der Staatsduma, ergänzte, dass «Relokanten, die die Ukraine unterstützen, besser nicht in ihr Heimatland zurückkehren sollten». Das Einzige, was sie bei ihrer Rückkehr erwarten könnten, sei die Verbannung nach Magadan.
Der Moderator des Fernsehsenders Live, Wladimir Rudolfowitsch Solowjow, beklagte, dass die Behörden die Opposition und ausländische Agenten nicht wirksam bekämpften. Er rief zu einer Spendenaktion für die Ermordung der oppositionellen Aktivisten Lew Ponomarjow und Garri Kasparow auf. Seiner Meinung nach können dafür in nur drei Tagen 50 000 Dollar gesammelt werden.
Nach Ansicht des Duma-Abgeordneten Andrei Guruljow wird Wladimir Putin im Jahr 2024 wiederum Präsident werden, weil er ohnehin von 80 Prozent der Bevölkerung unterstützt wird. Die restlichen 20 Prozent, etwa 29 Millionen Menschen, sollten «isoliert oder irgendwie vernichtet» werden.
Prigoschins angebliches Selbstverschulden
Besagter Putin hat, womöglich bereits im Rahmen einer unerklärten Wahlkampagne, eine Reihe von Reisen unternommen. In einer Rede vor dem Waldai-Diskussionsklub in Sotschi deutete er unter anderem an, dass Jewgeni Prigoschin – der Gründer der Privatarmee Wagner und Anführer der 24-Stunden-Militärmeuterei im Juni – sich wegen übermässigen Alkohol- und Drogenkonsums mit einer Handgranate in die Luft gesprengt habe. Putin versicherte, dass es keine äussere Einwirkung gegeben habe, die zum Absturz des Flugzeugs des Wagner-Chefs geführt habe. Des Weiteren beschuldigte er die Nato der Arroganz, die westlichen Eliten der Suche nach Feinden und die Kultur des 20. Jahrhunderts der Niedertracht.
Der Präsident stattete auch der Stadt Perm am Ural einen Besuch ab. Perm stand schon am Vortag voller Erwartung im Stau, weil Strassenarbeiter in aller Eile neuen Asphalt verlegten. Die Häuser im Stadtzentrum wurden in den Farben der russischen Flagge gestrichen. Darunter auch das als «Turm des Todes» bekannte Gebäude, in dem sich das regionale Innenministerium befindet.
Anlässlich des Besuchs liessen die Behörden auch die Garagentore verschweissen. «Wir empfehlen Ihnen, dieses Gebäude zu Ihrer Sicherheit nicht zu öffnen», teilte die Polizei den Bürgern schriftlich mit. Anschliessend reiste Putin nach Rostow am Don und besuchte das Hauptquartier der Streitkräfte, wo er lange Zeit leere Blätter studierte, die ihm als militärische Karten vorgelegt wurden. Journalisten der Nachrichtenagentur Nowosti berichteten, dass «Russland geheime unsichtbare Tinte auf den Karten verwendet. Nur einige wenige können sie sehen.» Sie sehen zu können, gehört offenbar gehört zur präsidialen Befähigung.
Zurück in Moskau, beschloss der Präsident, die Sportparaden auf dem Roten Platz wiederzubeleben. Paraden von Sportlern waren in den dreissiger Jahren – während des Stalin-Terrors – besonders beliebt. Und damit es auch wirklich sowjetisch wird, wird Sportlern das Reisen ins Ausland verboten.
In St. Petersburg haben die Behörden dies bereits angeordnet. Putin verkündete auch, dass in Russland in jedem Treppenhaus, wenn nicht sogar in jeder Wohnung, eine Tischtennisplatte stehen sollte. In den sozialen Netzwerken, in denen das Gedränge ähnlich gross ist wie in den Wohnungen der Mehrheit der Bevölkerung, wurde das umgehend kommentiert: «In meinem Treppenhaus kann eine Tischtennisplatte nur senkrecht aufgestellt werden, doch sie wird immer noch beim Herausbringen des Sarges stören.»
Lektionen für Frieden mit Waffen
In der Region Nischni Nowgorod wurde ein Denkmal für Lenin eingeweiht. Der Vorsitzende des Regionalkomitees der Kommunistischen Partei, Wladislaw Jegorow, erklärte, dass in der Ukraine Lenins Denkmäler von Bandera-Faschisten zerstört worden seien, dass Russophobie untrennbar mit Antikommunismus verbunden sei und Lenin-Denkmäler generell antifaschistische Symbole seien. Zum Ausgleich wird in der Stadt Wladimir ein Gedenkkomplex für die Opfer der sowjetischen Repression, die im Gefängnis Wladimirski Zentral starben, abgebaut.
Die Sprecherin des obersten Schamanen der Russischen Föderation, Frau Murawjewa, teilt mit, dass Russlands Städte mithilfe von 178 Schamanen verteidigt würden. Wie es aussieht, gibt es also doch keine Hoffnung für die Luftverteidigung des Landes. Nach Angaben des unabhängigen Online-Mediums «The Insider» schiesst die russische Fliegerabwehr dennoch fortwährend Flugzeuge ab, allerdings die eigenen – diesmal einen Su-35-Kampfjet in der Nähe von Mariupol.
Anna Kusnezowa, stellvertretende Sprecherin der Staatsduma, sagte auf der ersten Internationalen Parlamentarischen Konferenz «Russland – Lateinamerika», dass die Ukraine mithilfe britischer privater Militärfirmen Kinder für Organe verkaufe und der Coca-Cola-Konzern das Unternehmen bezahle. In der Staatsduma leitet Kusnezowa eine Kommission zur Untersuchung der Verbrechen des «Kiewer Regimes».
Für Schulkinder in der Region Kurgan wurde zur «Lektion des Mutes» ein gepanzerter Mannschaftswagen gebracht und eine Ausstellung von Handfeuerwaffen organisiert. Die Lektion stand unter dem Motto «Russland ist ein friedliebendes Land, dessen Bürger für Frieden, Güte und Gerechtigkeit eintreten».
In der gesetzgebenden Versammlung der Altai-Region schlug der Abgeordnete der Kommunistischen Partei Sergei Malinkowitsch vor, in Dörfer mit schlechtem Internetzugang zu reisen und den Bewohnern Nachrichten vorzulesen.
Nummer zwei bei der Überwachung
Die russische Regierung hat damit begonnen, Technologie zu kaufen, um Youtube, Whatsapp, Telegram, VPN-Dienste und andere Services zu blockieren, wie «The Insider» berichtet. Die Sperren sollen durch ein DPI-System (Deep Packet Inspection) protokolliert werden – es soll praktisch unmöglich werden, dieses zu umgehen.
Die Anzahl der Regionen, die vom föderalen Videoüberwachungs- und Gesichtserkennungssystem erfasst werden, wurde von 5 auf 62 erhöht. Russland hat das zweitgrösste Videoüberwachungssystem der Welt nach China aufgebaut. Kein europäisches Land verfügt über ein solches System.
In den nächsten zwei Jahren plant die föderale Staatskasse, 440 Milliarden Rubel (etwa 4,5 Milliarden Euro) an Geldstrafen, Sanktionen und Schadensersatz von Bürgern und Unternehmen einzunehmen. So glaubt die Bussgeldindustrie, den Haushalt zu sättigen, in dem jeder dritte Rubel für das Militär ausgegeben wird.
Die föderale Nachrichtenagentur Interfax berichtet, Russland habe mit der Ausbildung von Experten für die politikwissenschaftliche Untersuchung von Informationsmaterial begonnen. Das erworbene Fachwissen wird unter anderem zum Erkennen von extremistischem Material, Aufrufen zu Massenunruhen und Wahlverstössen aktiviert werden. Zu den extremistischen Materialien gehören neben Slogans, Symbolen und Kommentaren in sozialen Netzwerken auch Gesten. Welche gemeint sein könnten, wurde bislang nicht aufgeführt.
Für die Opfer der Repression
Die von der in Russland verbotenen Menschenrechtsorganisation Memorial organisierte Aktion «Rückkehr der Namen» zum Gedenken an die Opfer der sowjetischen Repressionen fand in 80 Städten auf der ganzen Welt statt. Trotz den Verboten schreckten die Aktivisten auch in Russland nicht davor zurück, auf die Strasse zu gehen.
Die Verlesung der Namen wurde in 20 Städten abgehalten, darunter Moskau, Wolgograd, Jekaterinburg, Iwanowo und Irkutsk. Ausserdem wurden Blumen an Denkmälern für die Opfer der Repression niedergelegt und andere Aktionen durchgeführt. Fans des Jaroslawler Fussballvereins Schinnik hängten während eines Spiels ein Transparent mit der Aufschrift «Zum Gedenken an die Opfer der sowjetischen Repression» auf. In anderen Städten enthielten die Plakate Antikriegs-Slogans und Aufrufe zur Ablehnung des diktatorischen Regimes.
In St. Petersburg organisierten Künstler eine Strassenausstellung. Etwa siebzig Zeichnungen wurden auf dem Gehweg des Waldparks auf der Dudergofski-Höhe, dem höchsten Punkt von St. Petersburg, ausgestellt. Es handelt sich hauptsächlich um Porträts von politischen Gefangenen des modernen Russland. Unter anderem zu sehen war das Porträt von Anatoli Beresikow, der in diesem Jahr an den Folgen der Folter gestorben ist. Neben jedem Porträt befindet sich ein QR-Code, der zur Biografie des politischen Gefangenen und seinem Strafprozess verlinkt.
Verfahren wegen Denunziation
Drei Wolgograder Rentner wurden wegen Vorbereitung eines bewaffneten Aufstandes zur Machtergreifung in eine Strafkolonie verschickt. Alle drei waren Mitglieder des Komitees für die Sicherheit Russlands – so heisst eine öffentliche Organisation, die sich als Vereinigung zur «Konsolidierung der russischen Gesellschaft und zur Stärkung der Einheit und Integrität des Landes» versteht.
Ihr Anwalt behauptet jedoch, die Verurteilten hätten harmlose Treffen organisiert, zu denen hauptsächlich ältere Menschen gekommen seien. Der Jüngste der Inhaftierten ist 50 Jahre alt, der Älteste ist 72. Laut dem Anwalt kamen sogar die Ermittler zu dem Schluss, dass die Rentner keine Möglichkeit hatten, etwas mit Waffengewalt zu verrichten, da keine Waffen gefunden wurden.
Über den in St. Petersburg lebenden Ilja Chrapko wurden während eines einzigen Tages 15 Protokolle betreffend die «Diskreditierung der Armee» angefertigt. Der Grund dafür waren 15 Beiträge des Mannes im sozialen Netzwerk VKontakte. Mit jedem Protokoll droht Chrapko eine Geldstrafe von 30 000 bis 50 000 Rubel.
Gegen zwei Einwohner von Orjol wurde ein Strafverfahren wegen «Rehabilitierung des Nazismus» eingeleitet, weil sie ein Graffito mit dem Buchstaben Z in den Farben des Sankt-Georgs-Bandes übermalt hatten. Ihnen drohen bis zu 5 Jahre Gefängnis.
Der Rechtsanwalt Israelow veröffentlichte auf seiner Instagram-Seite einen Beitrag, in dem er Fotos der toten Anführer des privaten Militärunternehmens Wagner postete und schrieb, er sei froh, dass sie tot seien. Seiner persönlichen Meinung nach handle es sich bei diesen Personen um Terroristen, da sie versuchten, die rechtmässige Regierung zu stürzen. Der Richter des Stadtgerichts von Nischnewartowsk entschied, dass er mit solchen Äusserungen das Andenken an die Helden der Russischen Föderation beleidigt habe. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Alsu Kurmaschewa, Redaktorin des tatarisch-baschkirischen Dienstes von Radio Liberty, wurde festgenommen. Ihr wird vorgeworfen, keine Dokumente vorgelegt zu haben, um in die Liste der ausländischen Agenten aufgenommen zu werden. Frau Kurmaschewa drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis, eine Geldstrafe von bis zu 300 000 Rubel oder Zwangsarbeit. Derzeit befindet sie sich in einem Untersuchungsgefängnis und erwartet ihr Urteil.
Der ehemalige Leiter von Nawalnys Hauptquartier in Machatschkala Eduard Atajew wurde wegen Besitzes von Waffen, Sprengstoff und Drogen zu siebeneinhalb Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt. Der Politiker behauptet, sie seien ihm bei einer Durchsuchung untergeschoben worden, während er gleichzeitig mit einem Sack über dem Kopf gefoltert worden sei.
Der Freiwillige Alexander Demidenko, der ukrainischen Flüchtlingen bei der Ausreise aus Russland half, wurde an der Grenze der Region Belgorod entführt. Nach Angaben des russischen Dienstes der BBC wurde er von tschetschenischen Rotgardisten, die den Checkpoint Kolotilowka kontrollierten, ergriffen. Danach wurde er unter dem Vorwand eines Verwaltungsartikels zu Alkoholkonsum zehn Tage lang inhaftiert. Anschliessend wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Seit Mai letzten Jahres hat Demidenko etwa 900 Ukrainern Schutz gewährt und ihnen geholfen, nach Hause zu kommen.
In Belgorod erstattete eine Frau Anzeige wegen einer blauen Decke auf einem gelben Balkon. Die wachsame Alena Kargapolowa erkannte dort die Flagge des Landes, das «gegen uns» ist, und reichte eine Beschwerde bei der regionalen Sicherheitsabteilung ein. Einige Minuten später erhielt sie im Netzwerk VKontakte eine Antwort, in der ihr für ihre Wachsamkeit gedankt wurde. Eine halbe Stunde später wurde die Decke vom Balkon entfernt. Jetzt kann Belgorod in Ruhe schlafen.
Die Theorien russischer Medien zur Hamas
Im Zusammenhang mit dem Hamas-Angriff auf Israel erschienen in den russischen Medien verschiedene Erklärungen. Darin ging es insbesondere darum, dass die Ukraine Waffen an die Hamas gegeben habe, dass Israel aufgrund der Pride-Parade den Angriff nicht rechtzeitig habe erkennen können und dass der Hamas-Angriff eine Fälschung sei. Nach Angaben des unabhängigen Online-Mediums «Werstka», das sich auf Quellen im russischen Parlament beruft, wurde russischen Abgeordneten und Senatoren geraten, den Konflikt zwischen Israel und der Hamas zurückhaltend zu kommentieren.
Ramsan Kadyrow, Oberhaupt der Republik Tschetschenien, sagte, dass jeder Teilnehmer an nichtgenehmigten Kundgebungen verhaftet beziehungsweise mit drei Warnschüssen in die Luft und dem vierten in die Stirn aufgehalten werden sollte.
Sergei Melikow, der Staatschef von Dagestan, findet, die Randalierer am Flughafen von Machatschkala hätten Putin persönlich verraten. Und der Kreml-Politologe Michail Winogradow liess verlauten, ohne die Machenschaften der Ukrainer und Juden wäre der Nationalismus in der Russischen Föderation längst besiegt.
Quelle : nzz.ch