Eine US-Flugzeugträgerkampfgruppe – eine große Flotte von Kriegsschiffen – ist ein starkes Symbol der amerikanischen Militärmacht und ein Signal für die Bereitschaft, Verbündete zu verteidigen und Feinde abzuschrecken.
Die Präsenz einer solchen Truppe in der Nordsee in den vergangenen Wochen soll die europäischen Verbündeten trotz der politischen Unsicherheiten in ihren eigenen Ländern beruhigen.
Die amerikanische Militärmacht hat in den vergangenen 75 Jahren dazu beigetragen, Europa zu schützen – doch die US-Präsidentschaftswahlen werfen die Frage auf: Wie lange noch?
Militärkommandanten tun ihr Bestes, um Politik zu vermeiden.
Doch für die Journalisten, die an Bord der USS Harry S. Truman eingeladen waren, stand der US-Präsidentschaftswahlkampf ganz oben auf der Tagesordnung. Die Frage war: Wird Amerika Europa weiterhin den Rücken stärken?
Konteradmiral Sean Bailey sagte: „Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass wir fest zu unserem Bündnis und zur NATO bekennen.“
Doch er ist nicht derjenige, der über die US-Außenpolitik entscheiden wird, und auch seine Antwort wird die Zweifel kaum zerstreuen.
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius weiß, dass Veränderungen in der Luft liegen.
Auf die Frage nach den wahrscheinlichen Auswirkungen der US-Wahlen auf Europa letzte Woche sagte er, die Frage sei, ob Amerika „viel weniger oder ein bisschen weniger“ tue.
Er nannte keine Namen, aber Donald Trump dürfte deutlich weniger tun.
Die USS Harry S. Truman trägt stolz den Namen des Präsidenten, der vor 75 Jahren an der Gründung der NATO mitwirkte.
Doch eine zweite Amtszeit Trumps könnte das Bündnis erneut in seinen Grundfesten erschüttern.
Die Truman-Doktrin, bedrohten demokratischen Nationen militärische, wirtschaftliche und politische Unterstützung zu gewähren, unterscheidet sich stark von Trumps „America First“-Politik.
Kürzlich sagte er, Russland könne mit Verbündeten, die nicht genug für die Verteidigung ausgeben, „machen, was es will“.
Jeder Rückzug der USA aus Europa würde eine große Lücke hinterlassen.
Die USS Harry S. Truman ist ein Beweis dafür, was Amerika an schierer Größe und Zahl zu bieten hat – mit 5.000 Mann Besatzung und über 60 Flugzeugen.
Der in der Nähe vorbeifahrende Flugzeugträger der Royal Navy, HMS Prince of Wales, war ein Indiz für die bescheideneren Verteidigungsanlagen Europas.
Der britische Flugzeugträger war mit einer Staffel aus einigen Hubschraubern und acht F-35-Jets an Bord – ein schwacher Abglanz der militärischen Schlagkraft der USA.
Insgesamt sind mehr als 100.000 US-Soldaten in Europa stationiert.
Während seiner letzten Präsidentschaft drohte Trump mit dem Abzug einiger dieser Truppen. Sollte er gewählt werden, könnte er dies erneut tun.
Viele Republikaner sind der Meinung, Europa müsse für sich selbst sorgen. Das ist jedenfalls die Ansicht von Elbridge Colby, einem hochrangigen Pentagonbeamten in der letzten Trump-Regierung.
Er ist der Meinung, die USA sollten ihre Truppen aus Europa „zurückhalten“, um sich auf die Bedrohung durch China zu konzentrieren.
Die Wahl wird auch Auswirkungen auf die US-Militärhilfe für die Ukraine haben. Amerika ist der mit Abstand größte militärische Geldgeber des Landes.
Doch ein hochrangiger NATO-Vertreter, der anonym bleiben möchte, erklärte gegenüber der BBC kürzlich: „Unabhängig davon, wer den Zuschlag erhält, wird der Anteil des amerikanischen Beitrags für die Ukraine wahrscheinlich relativ gesehen sinken.“
Europa könne von den USA nicht erwarten, dass sie auch weiterhin einen „übergroßen“ Beitrag leisteten, sagte er.
Tatsächlich hat sich der militärische Fokus Amerikas bereits nach Osten in Richtung Indo-Pazifik und dem Aufstieg Chinas verlagert.
Das Pentagon sieht China als seine größte Sicherheitsherausforderung. China verfügt inzwischen über eine größere Marine als die USA. Alle zwei Jahre baut es eine Flotte von der Größe der gesamten Royal Navy auf.
Die Seeleute und Piloten an Bord des Flugzeugträgers erkennen, dass es ebenfalls eine Wende nach Osten gibt.
Cdr Bernie Lutz hat einen Großteil seiner Marinekarriere damit verbracht, F-18-Flugzeuge von einem US-Flugzeugträger im Pazifik und im Nahen Osten zu fliegen.
Er versteht, warum sie jetzt in europäischen Gewässern segeln. „Da ist eine Menge los“, sagt er.
Er fügt jedoch hinzu: „Ich denke, der pazifische Kriegsschauplatz ist das größere, übergreifende langfristige Ziel.“
Wie auch der Rest der 5.000 Mann starken Besatzung des Flugzeugträgers hat man ihm noch nicht gesagt, wohin sie als nächstes segeln werden. Es wurde jedoch weithin berichtet, dass die USS Harry S. Truman bald auf dem Weg in den Nahen Osten sein wird.
Auch diese Region wird für den nächsten Präsidenten eine Herausforderung bleiben.
Kapitän Dave Snowden sagt, er freue sich, die Fahne der Deeskalation oder Abschreckung hochzuhalten oder sich sogar in Gefahr zu begeben – wohin auch immer der Träger geschickt werde.
Doch das Fehlen einer ernsthaften außenpolitischen Debatte im Wahlkampf spiegelt die Zurückhaltung wider, sich direkt in weitere Kriege zu verwickeln.
Amerika wird auch weiterhin die stärkste Militärmacht der Welt bleiben.
Die Frage ist, wie der nächste Präsident sie nutzen wird.