Home » Rückkehr Des Unberechenbaren Präsidenten Setzt Britische Verteidigungsausgaben An Die Spitze Der Agenda
Deutschland Europa Großbritannien Krieg Militär Russland Ukraine

Rückkehr Des Unberechenbaren Präsidenten Setzt Britische Verteidigungsausgaben An Die Spitze Der Agenda


Sie sind es wahrscheinlich gewohnt, dass Politiker Ihnen sagen, wir leben in den gefährlichsten Zeiten seit Jahrzehnten.

Aber wer bezahlt unseren Schutz?

Donald Trump ist weitaus weniger bereit als der derzeitige Präsident, für die Verteidigung anderer Länder zu zahlen.

Aus britischer Quelle hieß es zu mir: „Es ergibt keinen Sinn, die Verteidigungsinteressen Europas von ein paar Tausend Stimmen in Pennsylvania abhängig zu machen.“

Trumps Rückkehr rückt diese Frage ganz oben auf die Liste.

Die britische Regierung hat tatsächlich vor, das von den Konservativen gesetzte Ziel zu erreichen, nämlich 2,5 Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben – ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2010 erreicht wurde.

Allerdings läuft derzeit eine Überprüfung der Verteidigungspolitik, und zunächst muss in Whitehall jeder einzelne Cent der Ausgaben überprüft werden.

Es wird erwartet, dass sie im nächsten Frühjahr nacheinander eintreffen.

Verteidigungsminister John Healey erhielt im Haushalt zusätzliche drei Milliarden Pfund, eine stattliche Summe, die im Hinblick auf die Verteidigungsausgaben jedoch keine bahnbrechenden Neuerungen mit sich bringt.

Dabei handelt es sich lediglich um eine Aufstockung für ein Jahr, ohne dass eine langfristige Finanzierung gewährleistet ist.

Ein ehemaliger Minister meinte: „Es ist sehr schwer, Anordnungen für die kommenden Jahre zu treffen. Wie lange können wir darüber reden, wenn der Bedarf jetzt da ist?“

Die Regierung will sich nicht dazu äußern, wann sie das 2,5-Prozent-Ziel erreichen will, und will sich auch nicht dazu verpflichten, es vor der Legislaturperiode 2029 zu erreichen. Das sorgt in manchen Kreisen für Frust.

Aus einer hochrangigen Quelle hieß es: „Entweder glaubt man, dass dies die gefährlichste Zeit seit Jahrzehnten ist und finanziert sie entsprechend, oder man glaubt es einfach nicht und tut es deshalb nicht.“

Und zuvor in der Sendung „Today“ warf der ehemalige Verteidigungsminister Ben Wallace der Labour-Partei vor, sie würde durch die Einbeziehung von drei Milliarden Pfund aus Mitteln für die Ukraine de facto „unseren Verteidigungshaushalt kürzen“.

Er sagte, wenn Labour das 2,5%-Ziel erreichen würde, würde er das begrüßen, „aber es muss echtes Geld sein und es muss einen Zeitplan geben“.

Es besteht kaum Uneinigkeit darüber, dass mehr Ressourcen benötigt werden.

John Healey selbst hat zugegeben, dass das Militär „nicht kampfbereit“ war. Jahrelange Finanzierungskürzungen haben das Geld knapp gemacht – die Streitkräfte seien „ausgehöhlt“, so Wallace.

Die Unterstützung Großbritanniens für die Ukraine, die im eigenen Land nahezu universelle politische Unterstützung genießt, hat den Druck noch verstärkt.

Nach Angaben des National Audit Office hat Großbritannien der Ukraine fast 8 Milliarden Pfund zugesagt – in Form von Flugabwehrraketen, Drohnen, Marschflugkörpern, Panzern und Schiffen sowie Kleidung und persönlicher Ausrüstung.

Ein anderer ehemaliger Minister sagte mir, die Finanzierung sei „absolut dringend – es ist dringend, der Ukraine zu helfen, aber am dringendsten ist es dort, wo unsere Streitkräfte in Gefahr sind – und das ist keine Hypothese: Im Roten Meer schießen die Houthis auf unsere Schiffe.“

Und kurz vor der Wahl schrieb der neue nationale Sicherheitsberater der Regierung, Jonathan Powell, eine neue Regierung müsse die Verteidigung und Sicherheit Großbritanniens „im Rahmen der schwächelnden Wirtschaft“ stärken.

Einige Insider argumentieren, dass Großbritannien angesichts der zunehmenden Bedrohungen weltweit ohnehin weit mehr als 2,5 % ausgeben sollte.

Ein anderer ehemaliger Minister sagte mir: „Wie auch immer man es betrachtet, wir geben zu wenig aus. Wer die Versicherung nicht abschließt, muss sie letztlich selbst bezahlen, und im Vergleich dazu wären die Kosten echter Konflikte immens.“

Aus einer Quelle im Verteidigungsministerium hieß es zu mir: „Wir müssen bei den Ausgaben etwas unternehmen, oder wir stecken die Finger in die Ohren und hoffen, dass wir es schaffen. Das Finanzministerium muss das durchrechnen. Wenn wir in Zukunft keine fünf Prozent des BIP mehr ausgeben wollen, müssen wir jetzt Geld ausgeben.“

Wie wird es ausgegeben?

Es geht jedoch nicht nur darum, wie viel Geld in die Verteidigung fließt, sondern auch, wie es ausgegeben wird.

In der jüngsten Geschichte gibt es zahlreiche Beispiele dafür, dass die Kosten für Projekte des Verteidigungsministeriums die Grenzen überschritten und zu viel Geld ausgegeben wurde, einige davon in horrendem Ausmaß.

Ein Insider sagte mir: „Das Schlimmste, was wir tun könnten, wäre, mehr auszugeben und das Geld falsch auszugeben … Die Zahlen müssen steigen, aber wir müssen die Beschaffung unbedingt richtig in den Griff bekommen.“

Mehrere Quellen erwähnten mit einigem Stolz, aber auch mit Überraschung, wie effektiv und schnell das Verteidigungsministerium mit der Ukraine zusammengearbeitet hatte, um ihr rasch die richtige Ausrüstung zur Verfügung zu stellen.

Einer sagte, das Verteidigungsministerium habe „bewiesen, dass es in der Lage ist, Geld sinnvoll auszugeben, es müsse aber zeigen, dass es dies auch dauerhaft tun könne“.

Ein anderer meinte, das britische Militär müsse seine Kultur aufgeben, in der „nur die vollkommensten Produkte gekauft werden dürfen“.

Das Verteidigungsministerium geht davon aus, dass es der Verschwendung Einhalt gebieten und die Einkaufs- und Zahlungsmodalitäten mit neuen, stärker zentralisierten Methoden verbessern könne. Zu diesem Zweck könne man sogar einen neuen nationalen Rüstungsdirektor einstellen.

Während sich die Methoden der Kriegsführung auf dem Schlachtfeld weiterentwickeln, verändert sich auch die Art und Weise, wie das Militär mit seiner Ausrüstung darauf reagiert.

Ein ehemaliger Minister sagte stattdessen: „Vergessen Sie Ihr großes neues Fantasieregiment – ​​wir können das, was wir haben, tödlicher machen.“

Die Regierung sagt, sie wolle das Chaos bei der Rüstungsbeschaffung aufrütteln und in Ordnung bringen. Doch das ist zweifellos leichter gesagt als getan.

Machtära

Während Labour als politische Partei die Wiederwahl von Donald Trump instinktiv beunruhigt, gibt es in Fragen der Verteidigung doch eine gewisse Sympathie für seine Haltung gegenüber der europäischen Verteidigungsfinanzierung.

Ein Insider sagte: „Ziehen Sie Ihre Inkontinenzhose an und hören Sie nicht auf seine restlichen politischen Äußerungen, das geht uns nichts an.“

Eine andere Quelle sagte mir: „Trump hat Europa beim letzten Mal herausgefordert und er hatte damit teilweise recht“, und wies darauf hin, dass nach seiner Amtszeit die Zahl der NATO-Länder, die das Ziel erreichten, mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung auszugeben, gestiegen sei.

Mittlerweile erfüllen 23 Länder das Zwei-Prozent-Ziel; im Jahr 2021 waren es lediglich sechs Länder.

Anstatt sich darüber Sorgen zu machen, was Trump im Amt tun könnte, sagten sie: „Eine Voraussetzung dafür, dass Trump die europäische Verteidigung ernst nimmt, ist, dass Europa seine eigene Verteidigung ernst nimmt.“

Es ist schwer vorstellbar, dass dies nicht dazu führt, dass mehr Länder des Kontinents mehr von ihrem eigenen Geld ausgeben.

„Machen wir uns nichts vor. Die Nato schreckt Russland ab und wir müssen sicherstellen, dass das auch geschieht“, sagte eine Quelle aus dem Verteidigungsministerium.

Amerikas Rolle für unsere Sicherheit ist von entscheidender Bedeutung. Doch Regierungskreise räumen ein, dass Europa, das am Rande der Konflikte steht, finanziell stark mitwirken muss.

Großbritannien möchte unbedingt als Führungsmacht in der NATO gelten und unternimmt Schritte, um die Verteidigungszusammenarbeit auf dem gesamten Kontinent zu stärken. So unterzeichneten die britischen Staats- und Regierungschefs vor Kurzem ein „wegweisendes Verteidigungsabkommen“ mit Deutschland .

Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt auf der anderen Seite des Atlantiks für große Spannungen. Es stellt sich die Frage, was dies für die NATO bedeuten wird und was dies für die Zusage der USA bedeutet, die Ukraine sowohl diplomatisch als auch finanziell zu unterstützen.

Es herrscht ein instinktives politisches Unbehagen angesichts seines Verhaltens, seiner Einstellung zu Gesetzen, Konventionen und der Wahrheit. Aber vielleicht, um es mit den Worten einer Quelle auszudrücken: „Es ist keine Ära der Rechtsstaatlichkeit, es ist eine Ära der Macht.“

Schon vor Trumps Sieg stellten sich für unsere Politiker tiefgreifende Fragen hinsichtlich der Art und Weise, wie sie unsere Interessen schützen.

Jetzt, da der unberechenbare Präsident auf dem Rückweg ist, ist die Notwendigkeit, diese Fragen zu beantworten, noch größer.

Vielleicht müssen Großbritannien und das übrige Europa mehr Macht zeigen und dafür bezahlen, um eine Chance zu haben, das Weiße Haus unter Trump an Bord zu holen.

Quelle

Translate